2025-09-13
Kennen Sie die Ultraschall-Propolis-Extraktionsmaschine?
Die Ultraschall-Propolis-Extraktion ist ein modernes Verfahren, das den Ultraschall-Kavitations-Effekt nutzt, um die Wirkstoffe in Propolis effizient zu trennen.maximiert die Retention von Wirkstoffen wie Flavonoiden und Polyphenole bei niedrigen Temperaturen und in kurzer ZeitEs ist derzeit eine der wichtigsten Technologien für die tiefe Verarbeitung von Propolis (Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel und Arzneimittel).Im Folgenden wird eine detaillierte Analyse der wesentlichen technischen Aspekte dargelegt.:
![]()
1Grundprinzip: Wie entriegelt Ultraschall propolis-Komponenten effizient?
Der Schlüssel zur Ultraschall-Extraktion ist das Phänomen der Flüssigkeitskavitation.Sie erzeugen regelmäßig "Mikrokavitationsblasen".." Diese Blasen erweitern sich rasch und brechen dann sofort auf, wodurch lokalisierter Hochdruck (Tausende von Atmosphären) und Mikro-Jets freigesetzt werden, die eine dreifache Wirkung auf den rohen Propolis haben:
Physikalische Störung: Der Aufprall der Kavitationsblase zerstört direkt die kolloidale Struktur von Propolis sowie das angeschlossene Bienenwachs und die Pflanzenzellwände.Abbau der "Enkapselungsbarriere" der Wirkstoffe und Erleichterung des Durchdringens des LösungsmittelsBeschleunigte Massenübertragung: Ultraschallschwingungen verstärken die relative Bewegung der Lösungsmittel- und Propolispartikel.Verringerung der Konzentrationsdifferenz zwischen den Wirkstoffen im Rohstoff und im Lösungsmittel, wodurch sich die Zutaten schneller auflösen lassen (Massentransfer-Effizienz um das 3- bis 5-fache erhöht).
Niedertemperaturschutz: Vermeidet die Notwendigkeit einer Erwärmung bei hohen Temperaturen (typischerweise 25-40°C),Verhinderung des Zersetzens hitzeempfindlicher Bestandteile (z. B. einiger Flavonoide und Enzyme) durch herkömmliche Heizung (60-80°C)Standardisierter Extraktionsprozess: Schlüsselschritte vom Rohstoff zum fertigen Produkt
![]()
Die Ultraschall-Extraktion von Propolis erfordert eine strenge Kontrolle der vier Hauptschritte "Vorbehandlung - Extraktion - Trennung - Reinigung." Die Parameter jedes Schrittes beeinflussen direkt die Qualität des Endprodukts.:
1. Vorbehandlung von Rohstoffen: Schaffung der Grundlagen für die Extraktion
Unreinheitsentfernung: Propolis-Rohstoffe werden zunächst manuell geschirmt, um sichtbare Verunreinigungen wie Sägemehl und Bienenleiter zu entfernen.es kann bei -10-20°C eingefroren werdenDie Propolis wird dann zerkleinert (auf 20-40 Maschenpartikel), um eine Verklumpung des Wachses zu verhindern.Priorisierung von Rohstoffen, die der Norm "GB/T 24283-2009 Propolis" entsprechen (Gesamtgehalt an Flavonoiden ≥ 15%), Bleigehalt ≤ 0,5 mg/kg) um Schwermetalle oder minderwertige Rohstoffe zu vermeiden, die die Sicherheit des Endprodukts beeinträchtigen können.
3. Ultraschall-Extraktionsparameterkontrolle (Hauptfaktoren)
Die Parameter müssen durch orthogonale Experimente optimiert werden.
Ultraschallleistung: 200-500W (Zu geringe Leistung schwächt die Kavitation und verlangsamt die Extraktion; zu hohe Leistung führt leicht dazu, dass die Lösungsmitteltemperatur 45 °C übersteigt und die Aktivität zerstört wird).
Ultraschallzeit: 20-60 Minuten (Traditionelles Einweichen erfordert 24-72 Stunden, die auf 1 Stunde verkürzt werden können; eine Überschreitung dieser Zeit verbessert die Effizienz nicht signifikant).
Feststoff-Flüssigkeits-Verhältnis: 1:5-1:15 (Propolis: Lösungsmittel, typischerweise 1:10Zu geringe Leistung führt zu einer unvollständigen Auflösung, zu hohe Leistung zu einer Erhöhung der Konzentrationskosten).und zwei Extraktionen können auf 90%+ erhöht werdenEin ausgewogenes Verhältnis zwischen Effizienz und Kosten ist erforderlich).
4Spätere Trennung und Reinigung
Filtration/Zentrifugation: Nach der Extraktion filtern Sie durch ein Filtertuch mit 400 Maschen oder zentrifugieren Sie bei 5000-8000 U/min für 10-15 Minuten, um ungelöste Rückstände (wie Bienenwachs und Fasern) zu entfernen.
Konzentration: Wenn ein Extrakt/Pulver gewünscht wird, wird das Lösungsmittel mit einem Rotationsverdampfer (40-50°C unter reduziertem Druck) entfernt, um einen braun-gelben Propolis-Extrakt zu erhalten.Der Extrakt wird dann in einem Vakuumofen gefriert und getrocknet, um ein leicht lösliches Propolispulver zu erhalten.
Reinigung (optional): Für pharmazeutische Produkte müssen Schwermetalle (z. B. Blei) entfernt werden.Wenn eine einzelne Komponente (z. B. hochreiner Rutin) gewünscht wird, kann die Spaltenchromatographie zur Trennung verwendet werden.
Anwendungsszenarien und wesentliche Überlegungen
1. Hauptanwendungsbereiche
Nahrungsmittel/Gesundheitsprodukte: Herstellung von Propolis-Tinkturen (zur direkten Verdünnung und zum Verzehr), Propolis-Weichkapseln (mit Extrakt als Rohstoff), Propolis-Hardcandy usw.
Pharmazeutika: Extraktion von hochreinen Flavonoiden zur Herstellung von antibakteriellen Salben (z. B. für Oralgeschwürsalben) und Mundwasser (mit Hilfe der antibakteriellen Wirkung von Propolis).
Kosmetik: Extraktion mit einem Ethanol-Glycerin-Lösungsmittel zur Herstellung von Propolis-Essenzen und Gesichtsmasken (antioxidativ, entzündungshemmend und reduziert Hautreizungen).
2- Sicherheits- und Qualitätsaspekte
Lösungsmittelrückstand: Nach der Ethanol-Extraktion ist sicherzustellen, dass der Rückstandsgehalt den nationalen Normen entspricht (≤ 0,5 g/kg in Lebensmitteln), um eine Gefährdung der Sicherheit zu vermeiden.
Ausrüstungsschutz: Der Betriebslärmpegel von Ultraschallgeräten muss ≥ 85 dB betragen und die Bediener müssen Ohrenschutzmittel tragen.Also muss die Werkstatt explosionssicher und belüftet sein..
Batchstabilität: Industrial production requires the use of "multi-frequency continuous ultrasonic equipment" to avoid batch variations found in small laboratory equipment and ensure consistent composition across each batchV. Technologische Entwicklungen
Derzeit wird die Ultraschall-Propolis-Extraktion auf umweltfreundlichere und präzisere Methoden ausgedehnt:
Grüner Lösungsmittelersatz: Superkritisches CO2 in Kombination mit Ultraschall ersetzt Ethanol und erzielt eine lösungsmittelfreie Extraktion, die für pharmazeutische Rohstoffe mit hoher Reinheit geeignet ist.
Multi-Technik-Integration: Ultraschall + enzymatische Hydrolyse (Zellulase zur Zersetzung von Pflanzenrückständen vorbereiten) und Ultraschall + Mikrowellen erhöhen die Extraktionserträge weiter auf über 95%.
Intelligente Steuerung: Ein PLC-System überwacht Leistung, Temperatur und Material-Flüssigkeitsverhältnis in Echtzeit und passt die Parameter automatisch an, um menschliche Fehler zu reduzieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, daß die Ultraschall-Extraktionstechnologie, indem sie die Ineffizienz und Qualitätsprobleme herkömmlicher Verfahren angeht,hat sich zu einer Kernsäule der hochwertigen Entwicklung der Propolisindustrie entwickeltDie Optimierung der Prozesse treibt weiterhin Produkte auf sicherere und aktivere Produkte voran.
Schicken Sie uns Ihre Untersuchung direkt